Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Mittelschule durften sich auch heuer als Krampus und Nikolaus verkleiden und im Bildungscampus Stadl-Predlitz durch die Klassen gehen. Ebenso durften wir das Nah&Frisch Team von Doris Feuchter, die Gemeinde Stadl-Predlitz und Herrn Georg Dröscher besuchen.
Ein herzliches Danke an unsere Gemeinde für die Germkrampusse.
Die Mittelschule Stadl an der Mur sucht ab Jänner 2025 eine Lehrperson für die Fächer Deutsch, Kreatives Gestalten & Ernährung und Haushalt.
Bewirb dich jetzt und werde Team des Bildungscampus Stadl-Predlitz.
https://bewerbung.bildung.gv.at/app/portal/#/app/bewo/jobs
Die Mittelschule Stadl an der Mur lädt alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stadl an der Mur und der Volksschule St.Georgen ob Murau zum Tag der offenen Tür "Open House" am Freitag, 06.12.2024 herzlich ein.
Am Freitag vor den Herbstferien fand die große Feuerwehrübung am Bildungscampus Stadl-Predlitz statt.
Alle Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehr-und Schulpersonal wurde von der Feuerwehr Stadl an der Mur ins Freie gerettet.
Vielen herzlichen Dank
an alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und an die Feuerwehr Murau für das Ausborgen der Drehleiter.
Der Bildungscampus Stadl-Predllitz unter der Projektleitung von Bindar Gerlinde, reichte im Frühjahr beim Umwelt-Bildungs-Zentrum das Jahresthema "Re-Use am Bildungscampus" ein. Voller Freude durften Frau Bindar und Frau Weirer Ende September den ersten Platz steiermarkweit und einen tollen Preis im Landhaushof in Graz entgegennehmen.
Im Bildungscampus Stadl-Predlitz wird auch heuer wieder eine Vielzahl an Modulen angeboten!
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stadl an der Mur haben am zweiten Schultag die Regenpause genützt und sind mit den Steiermärkischen Landesbahnen in unseren Nachbarbezirk Lungau gefahren. Dort angekommen haben sie den Sender in Tamsweg erklommen.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse Mittelschule blicken auf zwei sonnige und vor allem sehr warme und lustige Tage in Graz zurück. Bei unserer Exkursion wurde viel gelacht und mit innovativen Aufgaben und selbstständigem Erkunden die Stadt kennengelernt.
Vor allem bedanken wir uns beim Lions Club Murau, der diese Reise mit € 800,- unterstützt hat!
Im Mai fand für die 1. und 2. Klasse Mitelschule ein 3-stündiger Workshop zum Thema „Mein Essen – Meine Zukunft & Einkauf mit Köpfchen“ statt. In diesem Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen, warum es nicht egal ist, was wir einkaufen und essen. In einem abwechslungsreichen Programm wurde erarbeitet, was uns das Etikett alles verrät und warum jede und jeder Einzelne von uns mit dem Griff ins Regal mitentscheidet, wie die Welt von morgen ausschaut. Natürlich gab es viele Tipps für den täglichen nachhaltigen Einkauf. Anschließend ging es an die praktische Umsetzung in der Schulküche. Saisonale Lebensmittel, die gut schmecken und gleichzeitig unser Klima schonen, wurden zu wertvollen Speisen verarbeitet und im Anschluss genossen und verkostet.
Kriminalprävention in Schulen ist ein wichtiges Thema, das darauf abzielt, Straftaten und gewalttätiges Verhalten unter Schülerinnen und Schülern zu verhindern bzw. vorzubeugen. Effektive Kriminalprävention fördert ebenfalls das Wohlbefinden der Schüler. Im letzten Schuljahr wurde an der Mittelschule Stadl an der Mur mit den Schülerinnen und Schülern der jetzigen 4. Klasse das Kriminalpräventionsprojekt „UNDER18“ unter der Leitung von Gruppeninspektorin des Bezirkes Murau, Frau Romana Revoul, gestartet und im heurigen Schuljahr abgeschlossen. Das Programm begann in der 3. Mittelschule unter anderem mit dem Erkennen von Konflikten und deren Auswirkungen bis hin zur Sensibilisierung für Gewalt- und Konfliktsituationen. In der 4. Klasse wurden die Kriminalpräventionsworkshops dann mit dem Basisrechtsinfo, den Jugendschutzbestimmungen und der Suchtprävention fortgesetzt. Als abschließendes Highlight des 2-jährigen Workshops durfte die 4. Klasse der Mittelschule Stadl an der Mur am 28.05.24 zwei Gerichtsverhandlungen im Justizzentrum Leoben hautnah miterleben. Der Jugendrichter Mag. Peter Wilhelm sowie die Staatsanwältin erklärten den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld den Sachverhalt sowie den Ablauf der bevorstehenden Gerichtsverhandlungen. Im Anschluss hatten die Jugendlichen noch genug Zeit, um brennende Fragen an den Richter bzw. die Frau Staatsanwältin zu stellen. Im Namen der 4. Klasse spricht das Team der Mittelschule Stadl an der Mur einen aufrichtigen Dank an Frau Revierinspektorin Romana Revoul für den äußerst informativen und wertvollen Kriminalpräventionsworkshop aus. Des Weiteren möchten wir uns auf das Herzlichste beim Präsidenten des LionsClub Murau, Herrn Franz Perner, bedanken, der uns für die Fahrt nach Leoben zwei Busse kostenlos zur Verfügung gestellt und die Kosten für das Mittagessen der Schülerinnen und Schülern sowie der Begleitpersonen übernommen hat. Vielen Dank!
Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Lea Kellner (1a)
Sofia Steinwender (2a)
Anca Polacec (3a)
Lia Kauder (4a)
Wir gratulieren allen Gewinner*innen herzlich!