Herzliche Gratulation den Gewinner*innen des diesjährigen "Raiffeisen Zeichenwettbewerb" und vielen Dank für diese tollen Kunstwerke!
Weitere Fotos in der Galerie!
Wir gratulieren den Gewinner*innen des diesjährigen "Känguru der Mathematik" zu den großartigen Leistungen!
Auch in diesem Jahr sammelte die MS-Stadl für den guten Zweck - nämlich für die Samariter-Wunschfahrt.
Wir bedanken und herzlichst für alle Spenden, die sich auf über 600€ belaufen!
Viele weitere Fotos sind in der Galerie verfügbar!
Viele weitere Fotos sind in der Galerie verfügbar!
Projekt "Jobs aus der Box"
Das Projekt „Jobs aus der Box“ ist aus zwei Modulen aufgebaut. Das erste Modul umfasste das „Ausprobieren und Begreifen“. Dafür standen verschiedene Boxen aus sieben unterschiedlichen Sparten zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler führten praktischen Übungen mithilfe der Boxen (Dienstleistungen, Elektro, Handel/E-Commerce, Holz, Metall, Bau und Pflege- und Gesundheit) durch. Bei der „Bau-Box“ mussten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise ein Haus nach Plan mit kleinen Ziegelsteinen aufbauen. Ein weiteres Beispiel war die „Dienstleistungs-Box“. Hier ging es richtig zur Sache. Die Jugendlichen schlüpften in die Rolle eines Masseurs/einer Masseurin und führten mit unserer Berufsfindungsbegleiterin ein Telefongespräch zur Terminvereinbarung durch.
Dann war endlich der Tag gekommen an dem Modul 2 auf dem Stundenplan stand. Dieser Teil wurde in Kooperation mit regionalen Unternehmen als Stationenbetrieb durchgeführt. Wir durften sechs Unternehmerinnen/Unternehmer bei uns begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler sollen die zuvor erprobten Übungen mit den jeweiligen Unternehmen in Verbindung setzen. Das Interesse war sehr groß und die Jugendlichen werden diesen informativen Tag sicher länger noch in Erinnerung behalten. Vielen Dank nochmals an die regionalen Unternehmen für ihre Teilnahme und ihr Engagement.
Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen Spenden bei der Aktion "Umgekehrter Adventkalender" der Caritas Steiermark!
Am 24.11.2022 ging die Reise der 3. und 4. Klasse der MS Stadl nach Salzburg zur Berufsinfomesse. Dort konnten sich die Jugendlichen Informationen bezüglich weiterführender Schulen einholen. Des Weiteren war aber auch Geschicklichkeit bei den ausgestellten Lehrbetrieben gefragt. Florian Bisail konnte beim Lehrbetrieb Milwaukee seine Fingerfertigkeit unter Beweis stellen. In nur 38 Sekunden schaffte er es, einen Autoreifen mittels Schlagschrauber zu wechseln. Als Geschenk wurden ihm zwei Freikarten für ein Eishockeymatch in Salzburg überreicht. Nicht nur die Burschen hatten großen Spaß. Der Beauty-Salon war besonders gut von den jungen Mädels der 3. und 4. Klasse gut besucht. Ihnen wurden die Wimpern gefärbt und sie konnten dadurch einen näheren Einblick in die Beauty Branche bekommen. Dieser informative Tag in Salzburg wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Vielen Dank nochmals der Gemeinde Stadl-Predlitz für die Übernahme der Fahrtkosten.
Telefon Direktion: +43 3534 2302 - 11
Ab sofort können Sie auch direkt ins Konferenzzimmer zu den Kolleg*innen anrufen!
Telefon Konferenzzimmer: +43 3534 2302 - 12
Im Wahlpflichtfach Lebenskunde wurde die Thematik „Hausbau“ genauer unter die Lupe genommen. Neben den theoretischen Inputs, welche die Schülerinnen und Schüler im Unterricht bekamen, konnten sie auch ihre eigenen Traumhäuser planen. Zudem bekamen die Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke direkt im Bauamt der Gemeinde Stadl von Frau Petra Weiermair. Den Jugendlichen der 3. und 4. Klasse Mittelschule Stadl an der Mur wurden die Räumlichkeiten des Bauamtes gezeigt. Sie bekamen ebenfalls ein Bild vom beruflichen Alltag von Frau Weiermair. Neben zusätzlichen Infos bezüglich der Flächenwidmungspläne, den Bebauungsplänen und vielem mehr, blieb auch genügend Zeit, um brennende Fragen der Schülerinnen und Schülern an Frau Weiermair zu stellen. Vielen Dank!
Die berufspraktischen Tage der Mittelschule Stadl fanden heuer vom 17.10.2022 bis zum 20.10.2022 statt. Ziel der berufspraktischen Tage ist es, eine weitergehende Vermeidung falscher Entscheidungen bei der Berufswahl durch praxisbezogenes Erleben der jeweiligen Berufswelt zu erzielen. Die regionalen Unternehmen gewährten unseren Jugendlichen Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen. Neben dem ersten Kennenlernen der Arbeitswelt konnten die Jugendlichen auch Erfahrungen in verschiedenen Berufsspaten und Tätigkeitsbereichen sammeln. Im unteren Abschnitt finden Sie die Eindrücke der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse.
Auch im heurigen Schuljahr nutzt die MS Stadl an der Mur die zahlreichen Sportmöglichkeiten der Region. Mit der Murtalbahn ging es im Herbst während dem Sportunterricht bei wunderschönem Wetter für unsere SchülerInnen nach Predlitz zum Klettersteig.
Gemeinsam bewältigten die Kinder mit ihren Lehrern Thomas Meissnitzer und Carmen Brunner nicht nur Ängste und kleine Unsicherheiten, sondern auch den „Hohen Steg“. Dabei lernten unsere Mädchen und Burschen unter anderem den Umgang mit dem Klettersteigset, das Besteigen von steilen Felswänden, das Überqueren von Hochseilen und -Brücken als auch Klettertechniken im alpinen Gelände. Für unsere Kinder war dieser Sportunterricht nicht „nur“ ein schönes und spannendes Sport- und Naturerlebnis, sondern auch eine Möglichkeit, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und MitschülerInnen zu erlangen. Einen großen Dank möchten wir dabei der Gemeinde Stadl an der Mur aussprechen, die sich finanziell an diesem Outdoor-Projekt beteiligt hat!
Bericht: Thomas Meissnitzer